Bei uns im Garten wachsen Monster-Zucchini, also gibt’s jetzt öfter welche im Napf oder einfach so zum knabbern.
Heute abend gab es Blättermagen auf Zucchini:
man fülle den Napf etwa halb voll mit grob gewürfelten Zucchini und bedecke alles mit ca. 400g geschnittenen Blättermagen 🙂
Man serviert die so prall gefüllten Näpfe im Garten. Der Blättermagen wird inhaliert, anschliessend knuspert man gemütlich an den Zucchini-Würfel und verlangt nach meeeehr!
Also gibt’s noch Zucchini-Scheiben als Dessert 😀
Mani mampft:
Dixie lässt sich Zeit um den Kleinen anschliessend was vorzuknuspern:
Chili knabbert auch mit Appetit an der Zucchini:
Mani: “Frauchen, ich habe fertig! Spielen?”
Dixie: “Waaas? So schnell??”
Mani: “Spielen? Frisbee? Ball?”
Später, Manimaus, später…
😀 Gröhl!!!
Also Dixie kann die Verwandschaft zu Colors nicht leugnen, da sind die beiden zwei kleine Zicken 😉
Mani & Chili wie immer Zucker! Tolle Bilder!
Blättermagen auf Zucchini, mmmmhhhh! Ich glaube, ich muss meiner Servicekraft dringend ein neues Rezeptbuch schenken!
LG, Enya
Igitt, Gemüse. Wie kann man sowas nur essen.
Also wenn es nur Gemüse gäbe müsste ich leider verhungern.
Aber Hauptsache es schmeckt euch Dreien.
Liebes WUUUH
Sally
Bin voll Sallys Meinung. Ich hätte gerne eine Portion Blättermagen pur…oder mit Kartoffeln, das kann man ja noch essen, aber Zuchini. Bäh! Pfui! Das kommt der Diva nicht in den Napf und wenn doch ….lass ich es stehen!
L.G. Diva
Gemüse muss knackig und saftig sein, auf keinen Fall geraspelt oder püriert und nicht oben drauf oder mit dem guten Fleisch vermischt! Gemüse muss immer unter dem Fleisch brav warten bis ich das Fleisch verputzt habe, das geht ratz-fatz. Dann wird das Gemüse schön gekaut, man muss drauf beissen können – dafür lass ich mir dann mehr Zeit 🙂
Igittigitt, ihr esst ja wirklich ekliges Zeuch *schüttel*
Hhhmmmm Zuccini, lecker. Wir essen gerne so ein Gemüsezeugs. Gibt´s hier auch ganz oft.
Liebe wauzis von Emma und Lotte
Sorry, das BamBam kotzt grad.
Zuccinis roh?
Bei Kira könnte das klappen, Duman würde spucken und angewidert vom Napf weggehen.